Dutch Design erobert die Welt
Der internationale Einfluss des Dutch Design ist größer denn je. Niederländische Ideen, Innovationen und Kreationen sind auf der ganzen Welt bekannt und nicht mehr wegzudenken! Doch was ist eigentlich Dutch Design? Warum gilt es als typisch niederländisch? Und in welchen Ländern ist der niederländische Einfluss sichtbar?
Der international anerkannte Begriff „Dutch Design“ ist höchstwahrscheinlich auf einer Möbelmesse im Jahr 1993 entstanden. In diesem Jahr sorgte das Designkollektiv Droog für großes Aufsehen. Die Anfänge des Dutch Designs reichen jedoch noch weiter zurück. Die lösungsorientierten Entwürfe niederländischer Designer dienen bereits seit Jahrzehnten als internationale Inspirationsquelle. Daran hat sich bis heute nichts geändert! Egal ob Interieur- oder Grafikdesign, Architektur oder Katastrophenschutz: Länder auf der ganzen Welt zeigen sich begeistert von den innovativen, praktischen und humorvollen Ideen der Niederländer.
Wie Dutch Design die Welt erobert: ein Jahrhundert voller Kreativität und Innovation
Die Entwicklung des Dutch Design kennt verschiedene Phasen und Strömungen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts sind vor allem Gerrit Rietveld und die Künstlergruppe De Stijl tonangebend. In den 1980er und 1990er Jahren treten Designer wie Maarten Baas, Jurgen Bey, Richard Hutten und Marcel Wanders in die Fußstapfen der alten Pioniere. Auch wenn sich die Designs teilweise stark voneinander unterscheiden, folgen sie doch alle den gleichen Prinzipien: Dutch Design steht für Minimalismus, Experimentierfreude und Zweckmäßigkeit, insbesondere in den Bereichen Interieur- und Möbeldesign. Der Erfolg bleibt nicht unbemerkt. Internationale Studios erkennen das Potenzial und den Einfluss des Dutch Design. Das Interesse an der niederländischen Kultur wächst, wie die Erfolge des Grafikdesigners Wim Crouwel und der Illustratorin Dolly Rudeman zeigen.
Viele niederländische Designer haben an der international renommierten Design Academy Eindhoven studiert. Hier werden jährlich neue Talente aus allen Teilen der Welt ausgebildet. Eindhoven gilt als Designhauptstadt der Niederlande, was unter anderem an der Dutch Design Week liegt. Die größte Designveranstaltung in Nordeuropa ist ein wichtiges Ereignis für einflussreiche und aufstrebende Künstler, Architekten und Modeschöpfer auf der ganzen Welt.
Niederländische Designer und Institutionen spielen auch im Ausland eine wichtige Rolle. Die Milan Design Week in Italien widmet dem Dutch Design sogar eine eigene Ausstellung. Unter dem Namen Masterly - The Dutch in Milano werden niederländische Kreationen aus den Bereichen Produkt-, Interieur- und Grafikdesign präsentiert.
Der „niederländische Ansatz“: präventives Design und gemeinschaftsorientierte Lösungen
Das internationale Interesse an niederländischen Ideen und Innovationen ist groß. Vor allem das Wassermanagement und die präventiven Designs der Niederländer sorgen für Aufsehen. In den vergangenen Jahrhunderten haben sich die Niederländer ein breites und fundiertes Wissen in Sachen Hochwasser- und Küstenschutz angeeignet, von dem nun auch andere Länder profitieren können.
Als Reaktion auf den Hurrikan Sandy im Jahr 2012 organisierte der niederländische Berater Henk Ovink gemeinsam mit US-amerikanischen Behörden den Designwettbewerb „Rebuild by Design“. Die Aufgabe der internationalen Teilnehmer bestand darin, präventive Lösungen für zukünftige Katastrophen zu entwerfen. Mit Erfolg! Dutzende Spitzeningenieure und Architekten entwickelten vielversprechende Schutzmaßnahmen für hochwassergefährdete Gebiete. Neben dem technischen Knowhow auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft wurde auch der sogenannte „Dutch Approach”, also der niederländische Ansatz in hohen Tönen gelobt. Der Begriff bezieht sich auf die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen multidisziplinären Teams und lokalen Gemeinschaften. Der „Niederländische Ansatz“ ist vergleichbar mit dem berühmten Poldermodell, einer konsensbasierte Entscheidungsmethode.
Hoch hinaus: der niederländische Einfluss auf die internationale Architektur
Das internationale Interesse an niederländischen Designern ist groß. Vor allem Taiwan zeigt sich begeistert vom Dutch Design und der niederländischen Architektur. Viele moderne Gebäude in taiwanesischen Städten wurden von niederländischen Architekturbüros wie MVRDV, OMA und Mecanoo entworfen. Die Designer sind bekannt für ihre kreativen Lösungen, wenn es um platzsparende und dennoch elegante Bauwerke geht. Genau das Richtige also für die dicht besiedelte Insel Taiwan.
Der Einfluss des Dutch Design ist bis heute allgegenwärtig, was unter anderem daran liegt, dass Menschen wie Gijs Bakker (Mitbegründer von Droog im Jahr 1993) ihr Wissen mit taiwanesischen Designern teilten. Bakker war außerdem als Kreativdirektor für die taiwanesische Marke Yii tätig. Auch auf der anderen Seite des Meeres, in China, hat das Dutch Design seine Spuren hinterlassen. In Zusammenarbeit mit dem niederländischen Architekturbüro OMA und dem berühmten Architekten Rem Koolhaas ist der Hauptsitz des China Central Television (CCTV) in Peking entstanden.
Internationale Zusammenarbeit: kultureller Austausch im Wandel der Zeit
Auch auf der Tokyo Design Week in Japan dürfen niederländische Designer nicht fehlen. Ihr Input wird als große Bereicherung angesehen. Ein gutes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit japanischer und niederländischer Designer ist das LLOVE Designhotel.
Die eindrucksvollen Zimmer verweisen auf den kulturellen Austausch beider Länder. Auch die Zusammenarbeit des niederländischen Designer-Duos Scholtens & Baijings mit dem japanischen Porzellanhersteller 1616 Arita ist von Erfolg gekrönt. Nach ihrem Besuch in den japanischen Produktionsstätten beschloss das Duo, weitere Partnerschaften einzugehen, um die örtliche Porzellankultur zu stärken. Scholtens & Baijings sind bekannt für ihre Kooperationen mit internationalen Marken wie BMW, Samsung und dem dänischen Label Hay. 2019 trennte sich das Duo, um fortan eigene Wege zu gehen und neue Herausforderungen zu meistern.
Obwohl Dutch Design oft mit einem bestimmten Stil und einer gewissen Zweckmäßigkeit assoziiert wird, ist es vor allem die Vielseitigkeit, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die große Stärke der niederländischen Designer liegt in ihrer unkonventionellen Herangehensweise, die auf der ganzen Welt umgesetzt werden kann.