Die Natur der Niederlande ist nicht nur wunderschön, sondern auch wahnsinnig vielseitig. Jede Region hat eine andere charakteristische Landschaft zu bieten. Entdecke die malerischen Wälder der Veluwe, die sanften Hügel rund um Maastricht, die wasserreiche Provinz Zeeland und die faszinierenden Watteninseln im Norden des Landes. Hier heißt es: „Natürlich genießen!“ Bist du bereit?
Jede der zwölf niederländischen Provinzen hat ihre eigene Identität und birgt einzigartige Naturschönheiten. In Gelderland liegt das größte Waldgebiet des Landes: die Veluwe. Malerische Wälder und weite Heideflächen bilden den Lebensraum für zahlreiche Tiere wie Rehe und Wildschweine. Brabant und Südholland teilen sich den wasserreichen Nationalpark De Biesbosch. Die weitverzweigten Wasserwege lassen sich am besten mit dem Flüsterboot erkunden. Halte die Augen offen: Mit etwas Glück kannst du einen Biber bei der Arbeit bestaunen. Die Natur in Drenthe hält eine besondere Überraschung für dich bereit. Idyllische Wander- und Radwege führen vorbei an 5.000 Jahre alten Grabstätten, den sogenannten Hunnebedden. Auch die sanfte Hügellandschaft in Limburg und die malerischen Dörfer in Friesland sind einen Besuch wert – die Niederlande bieten für jeden Geschmack das passende Naturerlebnis.
TV-TAS: Diese Abkürzung lernen unsere Kinder bereits in der Grundschule, um sich die Namen der fünf Watteninseln (Waddeneilanden) besser merken zu können: Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog. Im Deutschen tragen sie den Namen Westfriesische Inseln. Eigentlich gehören auch Rottumeroog und einige deutsche Inseln dazu, doch um die soll es hier nicht gehen. Wenn du das UNESCO-Welterbe Wattenmeer mit eigenen Augen erleben möchtest, dann darf ein Besuch auf unseren Inseln nicht fehlen.
Die fünf niederländischen Watteninseln sind an Schönheit und Abwechslung kaum zu übertreffen. Weite Strände und malerische Dünen wechseln sich ab mit kleinen Städtchen, gemütlichen Bars und endlosen Landschaften. Du liebst urige Kneipen und authentische Restaurants? Dann bist du auf Texel und Terschelling genau richtig. Beide Inseln sind bekannt für ihre Gastronomie.
Die Insel Vlieland ist nicht nur bei Urlaubern sehr beliebt, sondern auch bei Festivalgängern. Into The Great Wide Open ist ein angesagtes dreitägiges Musikfestival, das jedes Jahr im August oder September auf „Vlie“ stattfindet. Das Festival, das einen engen Bezug zur Natur hat, wird auf möglichst nachhaltige Weise organisiert. Damit ist es einzigartig in den Niederlanden.
Warum sind unsere Watteninseln so faszinierend? Ganz einfach! Sobald das Wasser verschwindet, kannst du eine Wattwanderung unternehmen. Bei Ebbe fallen große Teile des Wattenmeeres trocken, so dass man buchstäblich auf dem Meeresgrund laufen kann. Ein außergewöhnliches Erlebnis, das auf keiner To-Do-Liste fehlen darf.
Wahrscheinlich denken die meisten Touristen an Windmühlen, Tulpen und Amsterdamer Grachten, wenn sie an die Niederlande denken. Das ist historisch gesehen zwar logisch, doch auch sehr oberflächlich. Die Niederlande haben weitaus mehr zu bieten! Unsere malerischen Waldgebiete bleiben (viel zu) oft unerwähnt: Die Veluwe in Gelderland, der Nationalpark Dwingelderveld in Drenthe und die Wälder des Landguts Vennebroek in Groningen gehören zu den schönsten Naturgebieten des Landes. Ein Must Visit für jeden Naturliebhaber!
200Wanderrouten durch die Veluwe-Region
Radfahren & Wandern
Am besten lassen sich unsere Wälder mit dem Fahrrad erkunden. Kilometerlange Fahrradwege führen durch die eindrucksvolle Natur der Niederlande. Sobald der Magen knurrt, wird es Zeit für eine Stärkung. Wie wäre es mit einem leckeren Pfannkuchen oder einem „broodje“? Die vielen Wander- und Radwege sind vor allem am Wochenende sehr beliebt.
Wenn du noch mehr von der niederländischen Landschaft sehen möchtest, dann lohnt sich eine Kombination aus Fahrradtour und Wanderung: fahre mit dem Rad durch den Wald und erkunde die steinigen Wege zu Fuß. Die Veluwe, das größte zusammenhängende Waldgebiet der Niederlande, ist wie gemacht für einen solchen Ausflug. Ein Besuch lohnt sich vor allem im Herbst.
Die Niederlande sind größtenteils flach wie eine Flunder. Doch wer genau hinschaut, findet an manchen Orten kleine Hügel und Erhebungen. Diese „niederländischen Berge“ sind vor allem bei Radsportlern sehr beliebt. Warum? Unsere Hügel sind zwar nicht sehr hoch, aber dafür steil. Um nicht zu sagen: sehr steil.
Die meisten „Berge“ befinden sich in der Region Zuid-Limburg, nahe der belgischen Grenze. Der Südosten der Niederlande unterscheidet sich deutlich von Großstädten wie Amsterdam, Rotterdam oder Utrecht. Die Atmosphäre, die Landschaft, die Menschen und die Kultur sind einzigartig: Zuid-Limburg atmet Gemütlichkeit. Erlebe die burgundische Gastfreundschaft und genieße das Leben.
Radsportfans dürften den Cauberg bereits vom Amstel Gold Race und diversen Weltmeisterschaften kennen. Er gehört zu den steilsten Hügeln in der Provinz Limburg. An der steilsten Stelle beträgt die Steigung 11,8 %.
Der Keutenberg zählt zu den größten Herausforderungen für Radsportler in ganz Zuid-Limburg. Der Grund? Die ersten 200 Meter gehen steil bergauf. Doch die Anstrengung lohnt sich. Nach ein paar Kilometern ist das kleine Dorf Keutenberg bereits in Sicht.
Der Gulperberg ist ein beliebter Hügel in der Provinz Limburg, was unter anderem an dem Denkmal für den verstorbenen Jean Nelissen liegt, das hier errichtet wurde. Der niederländische Radsportkommentator erlangte große Bekanntheit im In- und Ausland. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Hügel zu erklimmen. Der Anstieg vom Dorf Partij aus gilt als besonders herausfordernd. Mit einer Steigung von bis zu 15 % sorgt der 500 Meter lange Anstieg für brennende Waden.
Zeeland ist bekannt für seine abwechslungsreiche Natur. Dies spiegelt sich auch im Image der Provinz wider: Wenn wir an Zeeland denken, dann denken wir an leckere Muscheln, lange Strände, heiße Schokolade mit Schlagsahne und an sehr viel Wasser!
All diese Dinge treffen auf Zeeland zu. Die Küste erscheint weitestgehend unberührt. Hochhäuser und klobige Touristenattraktionen sieht man hier nur selten. Doch auch abseits der Küste hat Zeeland viel zu bieten: sumpfartige Seen, ausgeprägte Polder, schier endlose Deiche und malerische Wälder sorgen für ein abwechslungsreiches Landschaftsbild. Egal ob Jung oder Alt, hier ist für jeden das passende Angebot dabei! Zeeland ist der ideale Ort für einen langen und erholsamen Urlaub. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen…
Wusstest du, dass?
Die Provinz Zeeland zu rund 40 % aus Wasser besteht?
Vögel
Der ehemalige Entenkäfig „Eendenkooi“ im malerischen Sint Philipsland sorgt für Ruhe und Erholung. Früher wurden die Entenköder eingesetzt, um die Tiere für den Verzehr zu fangen. Heutzutage dient der Ort als wahre Ruheoase für Mensch und Tier. Der ehemalige Käfig befindet sich in einem vogelreichen Gebiet mit einer Gesamtfläche von rund 11,5 Hektar Land. Der perfekte Ort für einen erholsamen Spaziergang. Unser Tipp: Vergiss dein Fernglas nicht.
Kommen wir abschließend zu den Groese Polders (Polder von Groede). Das Naturgebiet hält gleich mehrere Überraschungen bereit. Zu den Highlights gehören der Naturspielplatz und das Ziehfloß, mit dem sich Kinder über das Wasser bewegen können. Das Naturgebiet beheimatet außerdem zahlreiche Vögel, darunter den seltenen Gimpel. Im Anschluss kannst du den Tag im Restaurant Fier ausklingen lassen.