
Das Wetter in den Niederlanden
Von bunten Tulpenfeldern im Frühling über sonnenverwöhnte Strände im Sommer bis hin zu gemütlichen Waldspaziergängen im Herbst und stimmungsvollen Weihnachtsmärkten im Winter – In den Niederlanden hält jede Jahreszeit ihren eigenen Zauber bereit. Das Wetter zeigt sich dabei nur selten von seiner extremen Seite. Dank des gemäßigten Klimas erwarten dich milde Winter und angenehme Sommer. Schneeschuhe oder tropenfeste Kleidung kannst du also getrost zuhause lassen – deine Regenjacke hingegen wird mit Sicherheit zum treuen Begleiter!
Welche Temperaturen kann ich erwarten?
Die Frühlingssonne
Der Sommer – wie warm wird es?
Schlechtes Wetter existiert nicht, nur schlechte Kleidung.
Herbst- und Winterwetter in den Niederlanden
Wusstest du, dass?
….Niederländer*innen immer und überall mit dem Fahrrad fahren? Selbst bei Schnee und Eis steigen sie auf den Sattel.
Regnerische Tage
Daran führt kein Weg vorbei: In den Niederlanden, dem Land des Wassers, gehört Regen einfach dazu. Im Durchschnitt gibt es jeden Monat mindestens 13 Regentage. Bereite dich also lieber gut vor: Packe eine Regenjacke und wasserdichte Schuhe ein, plane spannende Indoor-Aktivitäten wie Museumsbesuche und stell dich darauf ein, dass du mehr als einmal vom Regen überrascht wirst. Keine Sorge! Das wechselhafte Wetter hat auch etwas Schönes: die dramatischen Wolkenlandschaften dienen seit Jahrhunderten als Inspiration für niederländische Maler*innen.
Museen in NL
Tipps von Lone Mokkenstorm
Lijst met tips
-
Die Geschichte der Flutkatastrophe
Das Watersnoodmuseum in Ouwerkerk erzählt die Geschichte der verheerenden Flutkatastrophe von 1953 in Zeeland. Dieses schreckliche Ereignis markierte einen Wendepunkt im Wassermanagement der Niederlande. Angesichts des Klimawandels und des steigenden Meeresspiegels ist dieses Thema heute relevanter denn je.
-
Im Einklang mit der Natur
Auf den zahlreichen Barfußpfaden in den Niederlanden kannst du die Natur hautnah spüren – ganz ohne Schuhe. Ein bisschen Regen und Matsch machen das Abenteuer nur noch spannender!
-
Eine Sternwarte mit Geschichte
Das Sonnenborgh Museum und die Sternwarte in Utrecht sind die Wiege des Königlichen Niederländischen Meteorologischen Instituts (KNMI). Das Gebäude wurde im 16. Jahrhundert als Festung erbaut. Heute kann man es besuchen, um mehr über Wetter und Astronomie zu erfahren.