Canoe at evening light in Lauwersmeer National Park
© Marvin Kuhr

Das Wetter in den Niederlanden

Von bunten Tulpenfeldern im Frühling über sonnenverwöhnte Strände im Sommer bis hin zu gemütlichen Waldspaziergängen im Herbst und stimmungsvollen Weihnachtsmärkten im Winter – In den Niederlanden hält jede Jahreszeit ihren eigenen Zauber bereit. Das Wetter zeigt sich dabei nur selten von seiner extremen Seite. Dank des gemäßigten Klimas erwarten dich milde Winter und angenehme Sommer. Schneeschuhe oder tropenfeste Kleidung kannst du also getrost zuhause lassen – deine Regenjacke hingegen wird mit Sicherheit zum treuen Begleiter!

Welche Temperaturen kann ich erwarten?

Couple sups on the Lauwersmeer

Obwohl die Niederlande nicht sehr groß sind, gibt es von Region zu Region teils deutliche Wetterunterschiede. Das Klima in den Küstenprovinzen ist meist etwas milder als im Landesinneren. Die besten Sonnenaussichten hast du entlang der Küste – besonders in Zeeland und auf den Watteninseln im Norden.

Im Frühling klettert die durchschnittliche Tagestemperatur allmählich nach oben: von 9 °C im März auf 14 °C im April und schließlich 17 °C im Mai. Jedoch ist das Wetter zu dieser Jahreszeit recht wechselhaft. Alte niederländische Sprichwörter wie „April doet wat hij wil“ („Der April macht, was er will“) und „Aprilletje zoet geeft nog weleens een witte hoed“ („Der süße April trägt manchmal einen weißen Hut“) verraten, dass man nie genau wissen kann, ob der Frühling warm oder kühl wird.

Die Frühlingssonne

Im Frühling scheint meistens die Sonne. Sobald die ersten warmen Strahlen durch die Wolken dringen, zieht es die Niederländer*innen in Scharen nach draußen. Kaum etwas fühlt sich schöner an, als an einem sonnigen Frühlingstag in einem Straßencafé zu sitzen und die lebhafte Atmosphäre zu genießen. Doch der Frühling hat noch viel mehr zu bieten: Wie wäre es mit einem Spaziergang entlang der blühenden Tulpenfelder? Oder einem Festivalbesuch? Ein besonderes Highlight ist auch der Koningsdag am 27. April.

Sustainable restaurant Amsterdam

Der Sommer – wie warm wird es?

Greened canal in Utrecht the Catharijnesingel

Im Sommer bewegen sich die durchschnittlichen Tagestemperaturen zwischen angenehmen 22 und 24 °C. Perfekte Bedingungen, um am Strand zu entspannen, eine Radtour durch die malerische Landschaft zu unternehmen oder Wassersport zu genießen. Doch das niederländische Wetter bleibt unberechenbar: Auf ein paar heiße Tage können regnerische Wochen folgen – und umgekehrt. Deshalb gilt: Sei auf alles vorbereitet! Überprüfe regelmäßig Wetter-Apps wie Buienradar oder die Website des KNMI, um aktuelle Prognosen im Blick zu behalten. Und das Wichtigste: Lass dir den Urlaub nicht vom Wetter vermiesen! Plane sowohl sonnige Strandtage als auch spannende Aktivitäten für Regenwetter ein.

Schlechtes Wetter existiert nicht, nur schlechte Kleidung.
Alfred Wainwright, Britischer Autor von Reiseführern

Herbst- und Winterwetter in den Niederlanden

Cyclists South Limburg

Der Herbst ist eine wunderbare Zeit, um die Niederlande zu entdecken. Die Urlaubsorte sind meist weniger überlaufen, und es gibt viel zu erleben. Erkunde abwechslungsreiche Naturgebiete und bunte Wälder oder mache einen inspirierenden Städtetrip. Besonders schön ist es zu dieser Jahreszeit in der Veluwe. Das Naturgebiet begeistert mit weitläufigen Heideflächen, majestätischen Hirschen und dichten Wäldern. Dort findest du auch das Kröller-Müller Museum mit seiner berühmten Van-Gogh-Sammlung. Die Temperaturen sinken langsam von 18 °C im September auf frische 9 °C im November.

Im Winter liegt die Durchschnittstemperatur bei etwa 5 °C. Zieh dich warm an und genieße stimmungsvolle Aktivitäten in allen Teilen des Landes: von Lichterfestivals bis hin zu gemütlichen Weihnachtsmärkten mit Eisbahnen. Eine Tasse „chocomel met slagroom“ sorgt für warme Hände und ein wohliges Gefühl. Probiere saisonale Gerichte wie Erbsensuppe (Snert) oder Poffertjes. Wenn du Action und Abenteuer bevorzugst, kannst du am jährlichen Neujahrsschwimmen (Nieuwjaarsduik) teilnehmen. Stürze dich mit Tausend anderen Freiwilligen in die 5°C kalte Nordsee, um das neue Jahr zu begrüßen. Zu frostig? Wir können es sehr gut verstehen, wenn du lieber bis zum Sommer wartest, wenn die Wassertemperatur angenehme 20°C erreicht.

Christmas market Westerpark Amsterdam

Wusstest du, dass?

….Niederländer*innen immer und überall mit dem Fahrrad fahren? Selbst bei Schnee und Eis steigen sie auf den Sattel.

Regnerische Tage

Daran führt kein Weg vorbei: In den Niederlanden, dem Land des Wassers, gehört Regen einfach dazu. Im Durchschnitt gibt es jeden Monat mindestens 13 Regentage. Bereite dich also lieber gut vor: Packe eine Regenjacke und wasserdichte Schuhe ein, plane spannende Indoor-Aktivitäten wie Museumsbesuche und stell dich darauf ein, dass du mehr als einmal vom Regen überrascht wirst. Keine Sorge! Das wechselhafte Wetter hat auch etwas Schönes: die dramatischen Wolkenlandschaften dienen seit Jahrhunderten als Inspiration für niederländische Maler*innen.

Museen in NL

Tipps von Lone Mokkenstorm

Lijst met tips

  1. Die Geschichte der Flutkatastrophe

    Das Watersnoodmuseum in Ouwerkerk erzählt die Geschichte der verheerenden Flutkatastrophe von 1953 in Zeeland. Dieses schreckliche Ereignis markierte einen Wendepunkt im Wassermanagement der Niederlande. Angesichts des Klimawandels und des steigenden Meeresspiegels ist dieses Thema heute relevanter denn je.

  2. Im Einklang mit der Natur

    Auf den zahlreichen Barfußpfaden in den Niederlanden kannst du die Natur hautnah spüren – ganz ohne Schuhe. Ein bisschen Regen und Matsch machen das Abenteuer nur noch spannender!

  3. Eine Sternwarte mit Geschichte

    Das Sonnenborgh Museum und die Sternwarte in Utrecht sind die Wiege des Königlichen Niederländischen Meteorologischen Instituts (KNMI). Das Gebäude wurde im 16. Jahrhundert als Festung erbaut. Heute kann man es besuchen, um mehr über Wetter und Astronomie zu erfahren.