
Wasserwelten in den Niederlanden - 1. Apr. 2025
Die Niederlande haben nicht nur eine lange Küstenlinie – Wasser durchzieht das gesamte Land und prägt seine Landschaft. Rund ein Fünftel der Landesfläche besteht aus Wasser. Der Kampf gegen das Wasser begann bereits im 14. Jahrhundert mit der Trockenlegung von Poldern. Heute liegt etwa 26 % der Niederlande unter dem Meeresspiegel und 59 % der Fläche sind hochwassergefährdet. Dämme, Dünen und Pumpwerke schützen das Land und verleihen ihm sein einzigartiges Erscheinungsbild. Nicht zu vergessen: Die Niederlande verfügen über eines der weltweit fortschrittlichsten Wasserwirtschaftssysteme – die Deltawerke in Zeeland.
Skûtsjesilen-Meisterschaft

26. Juli – 6. August 2025
Skûtsjesilen ist eine traditionelle friesische Segelregatta mit historischen Skûtsjes – alten Frachtschiffen mit flachem Boden, die früher für den Transport auf den friesischen Gewässern zwischen Städten und Dörfern genutzt wurden. Da es im Sommer oft wenig Fracht gab, entwickelte sich im 19. Jahrhundert die Idee, in dieser Zeit Segelwettbewerbe mit den Frachtschiffen zu veranstalten.
Heute sind diese Schiffe oft modernisiert und für mehr Geschwindigkeit optimiert. Die Skipper stammen meist aus alten Schifferfamilien und sind oft noch immer in der (Binnen-)Schifffahrt tätig. Die beeindruckenden Wettkämpfe dieser imposanten Schiffe lassen sich wunderbar von Land aus verfolgen.
Selbst Kapitän sein – oder mit Skipper unterwegs
Was gibt es Schöneres, als entspannt über die niederländischen Gewässer zu gleiten – sei es mit einem Segel- oder Motorboot? In vielen Regionen der Niederlande besteht die Möglichkeit, Boote mit oder ohne Kapitän zu mieten und die vielseitige Wasserlandschaft aus einer neuen Perspektive zu erleben.
Ein Bootsführerschein ist in vielen Fällen nicht erforderlich. Dennoch empfiehlt es sich, sich im Vorfeld über die Mietbedingungen und mögliche Einweisungen zu informieren. Viele Verleiher:innen bieten kurze Fahrtrainings an, um eine sichere und angenehme Fahrt zu gewährleisten. Wer sich lieber zurücklehnen möchte, kann ein Boot auch mit einem erfahrenen Skipper mieten.
Neben den gut ausgeschilderten Fahrradrouten verfügen die Niederlande auch über ein umfangreiches Netz an Wasserstraßenrouten. Eine der schönsten ist die Turfroute, die durch die Provinzen Drenthe, Overijssel und Friesland führt. Sie verläuft durch beeindruckende Naturlandschaften und vorbei an historischen Moor-Kolonien, die von der langen Tradition des Torfabbaus in der Region zeugen.
Eine sportliche Herausforderung – Stand-Up-Paddling (SUP) erleben

Stand-Up-Paddling (SUP) bietet eine entspannte Möglichkeit, über das Wasser zu gleiten und gleichzeitig aktiv zu sein. Unterwegs laden kleine Inseln oder das Ufer zu einer erholsamen Pause ein – ideal für ein Picknick und eine kurze Auszeit vom hektischen Alltag.
Friesland gilt als eine der besten Regionen der Niederlande für SUP, mit spiegelglatten Seen, ruhigen Kanälen und breiten Wasserwegen, die sich durch Wiesen und Felder schlängeln. Während der Fahrt bieten sich idyllische Ausblicke auf die Landschaft – und vielleicht sogar ein freundliches Zuwinken der Kühe am Ufer.
Bequeme Kleidung, ein Handtuch für den Landgang – und schon kann es losgehen. Ob stehend oder auf den Knien, das Finden der Balance gehört zum Erlebnis dazu. Wer sich weiter herausfordern möchte, kann sich an SUP-Yoga oder SUP-Pilates versuchen und das Naturerlebnis mit sanften Bewegungen auf dem Wasser kombinieren.