
Freiheit in den Niederlanden - 1. Apr. 2025
Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal – ein bedeutendes historisches Ereignis für Europa und die Welt. Doch die Entwicklungen des 21. Jahrhunderts, darunter terroristische Anschläge, Migrations- und Klimakrisen sowie wirtschaftliche und politische Unsicherheiten, haben die globale Stimmung verändert. Fragen nach Sicherheit, Migration und gesellschaftlicher Stabilität gewinnen zunehmend an Bedeutung. Viele Menschen beschäftigen sich mit der Frage, welche Zukunftsperspektiven sich ihnen bieten und wie sie mit den Konflikten unserer Zeit umgehen.
FENIX: Neues Museum in Rotterdam

Am 16. Mai 2025 öffnet in Rotterdam ein außergewöhnliches neues Kunstmuseum seine Türen: FENIX. Auf 16.000 Quadratmetern widmet sich das Museum der bewegenden Geschichte der Migration – erzählt durch internationale Kunst und kulturelle Perspektiven. Der Standort ist historisch aufgeladen: Hier, am Ufer der Maas, begann für mehr als drei Millionen Menschen im 19. Jahrhundert die Reise in eine neue Welt – vor allem nach Nordamerika, in die Vereinigten Staaten und nach Kanada.
FENIX bringt diese Geschichten zum Leben. Die Ausstellung "Das Kofferlabyrinth" zeigt über 2.000 Koffer, die ihre BesitzerInnen auf ihren Wegen rund um den Globus begleitet haben. In "Family of Migrants" werden persönliche Migrationsgeschichten aus verschiedenen Epochen eindrucksvoll erzählt.
Ein architektonisches Highlight ist der „Tornado" – eine spektakuläre, silberfarbene Skulptur in Form einer verschlungenen Doppelwendeltreppe. Besucher:innen wählen selbst ihren Weg nach oben, bis sie schließlich von der Aussichtsplattform aus einen beeindruckenden Blick über die Skyline Rotterdams genießen können.
Der Friedenspalast in Den Haag: Ein Wahrzeichen internationaler Gerechtigkeit

Der Friedenspalast in Den Haag steht wie kaum ein anderes Bauwerk für das Streben nach weltweitem Frieden und Rechtsstaatlichkeit. Als Sitz des Internationalen Gerichtshofs der Vereinten Nationen und des Ständigen Schiedsgerichts bildet er das Zentrum der internationalen Rechtsprechung.
Besucher:innen können im modernen Besucherzentrum tief in die Geschichte und Bedeutung dieses ikonischen Ortes eintauchen. Eine Audiotour vermittelt spannende Einblicke in die Arbeit der Gerichte und zeigt, wie hier über einige der drängendsten globalen Konflikte entschieden wird.
An ausgewählten Tagen öffnen sich die Türen für geführte Rundgänge durch den Palast: Vom imposanten Großen Gerichtssaal über die kunstvoll gestaltete Japanische Halle bis hin zu den prachtvollen Geschenken, die von Nationen aus aller Welt gestiftet wurden. Auch der weitläufige Garten des Friedenspalasts lädt zum Verweilen ein – ein Ort der Stille und Reflexion mitten in der politischen Hauptstadt der Niederlande.
Freiheitsfestival Den Haag
Am 5. Mai feiern die Niederlande ihre Befreiung – ein Tag, der nicht nur an das Ende der deutschen Besatzung im Jahr 1945 erinnert, sondern auch die Bedeutung von Freiheit in der heutigen Welt unterstreicht. In Den Haag setzen die Haager Freiheitswochen ein starkes Zeichen: Zahlreiche Veranstaltungen, Diskussionen und kulturelle Events rücken die Themen Frieden, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in den Fokus und machen Freiheit greifbar.
Ein besonderes Symbol der Einheit und Erinnerung ist das Befreiungsfeuer, das in der Nacht vom 4. auf den 5. Mai auf dem Platz des fünften Mais in Wageningen entzündet wird – genau dort, wo 1945 die Kapitulationsurkunde unterzeichnet wurden. Von diesem historischen Ort aus wird die Flamme in die gesamten Niederlande getragen, als Zeichen dafür, dass Freiheit geschützt und bewahrt werden muss.