Cyclist during sunset
© Jan Bijl Fotografie via NBTC Mediabank
Kategorie:Alles für Ihre Recherche

Der Fahrrad-Lebensstil - 1. Apr. 2025

Die Niederlande sind weltweit als ein echtes Fahrradland bekannt. Das Land verfügt über eine hervorragende Fahrradinfrastruktur sowie klare Verkehrsregeln für alle Verkehrsteilnehmer:innen. Die weitgehend flache Landschaft macht das Radfahren angenehm, und zudem ist es eine umweltfreundliche Art der Fortbewegung. Kein Wunder also, dass die Niederländer:innen bereits seit Generationen das Fahrrad als ihr wichtigstes Verkehrsmittel im Alltag nutzen. Auch in der Entwicklung innovativer Fahrräder und integrierter Radschnellwege zwischen Städten und Dörfern ist die Niederlande führend.

Praktische Fahrradtipps

Cycling eatery Cyklist Eindhoven cycle mechanic at work

Radfahren ermöglicht es, niederländische Regionen, charmante Städte und beeindruckende Naturlandschaften in individuellem Tempo zu erkunden. Auch ohne eigenes Fahrrad oder Fahrradträger ist die Fortbewegung unkompliziert: An den meisten Orten lassen sich sowohl normale als auch elektrische Fahrräder für einige Stunden oder mehrere Tage zu günstigen Konditionen mieten. Wer eine sportlichere Herausforderung sucht, kann sich für ein Tandem oder Mountainbike entscheiden.

Sollte unterwegs eine Panne auftreten, sorgen zahlreiche Fahrradwerkstätten für schnelle Hilfe. In den Städten empfiehlt es sich, das Fahrrad ausschließlich an ausgewiesenen Abstellplätzen zu parken. Wer sein Rad achtlos an eine Laterne oder einen Baum stellt, läuft Gefahr, dass es von einem Transportdienst eingesammelt und in ein zentrales Fahrraddepot gebracht wird – die Rückgabe ist dann nur gegen eine Gebühr möglich. Daher lohnt es sich, bereits im Voraus nach sicheren und oft kostengünstigen Fahrradparkhäusern Ausschau zu halten.

Fahrradrouten – Themenrouten

Lady cycling across the bridge Morspoort Leiden

Die Niederlande bieten eine beeindruckende Vielfalt an Fahrradrouten für jede Vorliebe. Besonders empfehlenswert ist die malerische IJsselmeerroute entlang der Nordseeküste oder die legendäre Elfstedentocht in Friesland. In den nördlichen Regionen kann der Wind mitunter kräftig wehen, weshalb eine entsprechende Planung ratsam ist. Viele mehrtägige Radtouren verfügen zudem über einen Gepäcktransport-Service, sodass das eigene Gepäck nicht mitgeführt werden muss.

Nach einer gelungenen Radtour lohnt es sich, direkt die nächste Route zu erkunden. Der niederländische Automobilclub ANWB (vergleichbar mit dem ADAC) bietet ein vielfältiges Angebot an Fahrradtouren – von kurzen Strecken bis hin zu ausgedehnten Routen, die sich über das gesamte Land erstrecken. Während einige Touren kulturelle Highlights in den Mittelpunkt stellen, führen andere durch beeindruckende Naturlandschaften.

Vincents Malerroute – Auf den Spuren von Van Gogh

Woman views self-portrait of Van Gogh in street art Van Gogh church in Etten-Leur

Die Van Gogh-Fahrradrouten in den Provinzen Nordbrabant und Drenthe bieten eine faszinierende Möglichkeit, die niederländische Landschaft mit den Augen eines der berühmtesten Künstler der Welt zu erleben. Auf den Spuren Vincent van Goghs führen die Routen durch malerische Landschaften, die einst seine Kreativität beflügelten, und vorbei an Orten, die untrennbar mit seinem Leben und Werk verbunden sind.

In Drenthe stehen drei thematische Routen zur Auswahl – Vincents Ankunft, Vincents Tagestour und Vincents Inspiration – jeweils rund 50 Kilometer lang. Sie führen durch den südöstlichen Teil der Provinz, eine Region, die Van Gogh während seines Aufenthalts dort tief beeindruckte. In Nordbrabant erwartet Radfahrende eine noch größere Auswahl: Zehn Fahrradrouten mit insgesamt 435 Kilometern schlängeln sich durch historische Orte wie Zundert, Nuenen, Etten und Helvoirt, wo der Künstler lebte, malte und Inspiration für seine Werke fand. Eine ideale Gelegenheit, Kunst und Natur auf ganz besondere Weise zu verbinden.

Fandest du das interessant? Mehr entdecken